Wadenimplantate für definierte Beine
Gerade bei Männern stehen straffe, pralle Waden und definierte Beine stehen nicht nur im Bodybuilding für eine maskuline Ausstrahlung. Doch auch viele Frauen wünschen sich häufig mehr Volumen an den Waden – vor allem dann, wenn die Proportionen zu ihrem restlichen Körper für sie unharmonisch erscheinen. Damit die Beine nicht mehr in langen, weiten Hosen versteckt werden müssen, bietet Dr. Huemer in seiner Praxis in Linz und Wels die Möglichkeit, sich Wadenimplantate einsetzen zu lassen. So steht perfekt geformten Beinen nichts mehr im Wege!
01 Wadenimplantate
Auf einen Blick
Hier finden Sie die wichtigsten Fakten zur Wadenvergrößerung mit Implantaten bei Dr. Huemer. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne direkt an uns!
DAUER: | 45-90 Minuten |
AUFENTHALT: | tagesklinisch |
ANÄSTHESIE: | Vollnarkose |
GESELLSCHAFTSFÄHIG: | nach 1 Woche |
ARBEIT: | nach 2 Wochen |
SPORT: | nach 4-6 Wochen |
HALTBARKEIT: | dauerhaft |
KONTROLLE: | Nachsorgetermine (individuell vereinbart) |
ENDRESULTAT: | nach 9-12 Monaten |
SCHMERZEN: | mittel |
NARBEN: | kaum sichtbare (Kniekehle) |
VOR DER BEHANDLUNG: | 1 Woche vorher auf blutverdünnende Schmerzmittel, wie z. B. Aspirin verzichten. 2 Wochen vorher nicht mehr rauchen |
NACH DER BEHANDLUNG: | Kompressionsstrümpfe in den ersten Tagen |
02 Wadenimplantate
Ursachen und Symptome
In fast allen Fällen werden Wadenvergrößerungen aus ästhetischen Gründen durchgeführt. Etwa, wenn von Natur aus zu wenig Volumen an den Waden vorhanden ist oder wenn trotz intensivem Muskeltraining kaum ein Aufbau von Masse möglich ist. Eine krankhafte Verschmälerung der Waden (Wadenhypotrophie) kann auch bei Erkrankungen auftreten, bei denen die Muskeln zu wenig ausgeprägt sind, z.B. bei Kinderlähmung. Das Einsetzen von Wadenimplantaten bei Dr. Huemer eignet sich:
- bei zu schmächtig erscheinenden Waden
- beim Wunsch nach besserer Proportion zu den Oberschenkeln
- bei Asymmetrien (durch Unfall oder angeborene Fehlbildung)
- beim Ziel, eine insgesamt muskulöse Erscheinung zu haben (Bodybuilder)
03 Wadenimplantate
Behandlungsmethode
In den meisten Fällen führt Dr. Huemer den Wadenaufbau mit Implantaten unter Vollnarkose mit einem Kreuzstich durch. Dazu setzt er in der Kniekehle einen 4-6 Zentimeter langen Schnitt, um danach das Implantat über dem Muskel einzusetzen. Je nach Ausgangslage ist es möglich, bis zu zwei Implantate pro Wade einzusetzen. Die Narbe in der Kniekehle ist durch den feinen Schnitt kaum sichtbar.
Material aus Silikon
Als einer der fachkompetentesten Plastischen Chirurgen Oberösterreichs legt Dozent Dr. Huemer großen Wert auf ein bestmögliches Resultat. Das bedeutet, sowohl die Durchführung des Eingriffs als auch das Material der Implantate entsprechen den höchsten Standards. Hier ist vor allem wichtig, dass die Silikonimplantate eine muskuläre Belastung des Beins ermöglichen und selbst Prellungen standhalten können.
04 Wadenimplantate
Behandlungsablauf
Damit Ihr Eingriff erfolgreich verläuft, werden Sie mit viel Geduld und Fachkompetenz von Anfang bis zum Schluss begleitet.
- In einem ausführlichen Beratungsgespräch bespricht Dr. Huemer mit Ihnen den möglichen Eingriff und beantwortet alle offenen Fragen.
- Die Operation findet tagesklinisch und in Vollnarkose statt. Bei einem tagesklinischen Aufenthalt können Sie am selben Tag nachhause gehen.
- Im Rahmen von Kontrollterminen überprüft Dr. Huemer das Ergebnis. Das Tragen von Kompressionsstrümpfen ist für 3-5 Tage notwendig.
05 Wadenimplantate Vorher/Nachher Bilder
Sehen Sie hier die Resultate von Wadenimplantat Operationen, die Dr. Huemer durchgeführt hat. Weitere Vorher Nachher Bilder von Wadenimplantaten finden Sie hier.
06 Wadenimplantate
Patientenberichte
Wir sind dankbar für das Vertrauen, das uns unsere PatientInnen schenken. Lesen Sie hier, was KundInnen auf DocFinder über ihre Behandlungen bei Dr. Huemer berichten. Weitere Patientenmeinungen finden Sie in der Rubrik „Patientenberichte“.
07 Wadenimplantate Kosten
Eine faire Kostengestaltung und Transparenz ist uns besonders wichtig und abhängig vom Umfang des Eingriffes. Die Operation beinhaltet:
- Krankenhausaufenthalt
- hochqualifiziertes Fachpersonal
- Medikamente gegen Schmerzen
- Implantate
- Kontrolltermine
08 Wadenimplantate
Häufige Fragen
Wie lange hält das Ergebnis eines Wadenaufbaus mit Implantaten?
Das Ergebnis hält in der Regel dauerhaft, für viele Jahre. Nur ganz selten wird das Implantat nicht vertragen und muss ggf. ausgetauscht werden.
Was sind die Risiken eines Wadenaufbaus mit Implantaten?
Wie bei jeder Operation geht auch das Einsetzen von Wadenimplantaten mit Risiken einher. Zu den Risiken zählen:
- Nachblutung
- Wundheilungsstörungen
- Taubheitsgefühl im Operationsgebiet
- Flüssigkeitsansammlung unter der Haut
- breite Narbenbildung
- Wundinfektion
- Asymmetrie
- Verhärtung des Implantats (Kapselfibrose)
Kann ich mit Wadenimplantaten wie gewohnt Sport ausüben?
Ja. Nach dem Eingriff ist sportliche Betätigung nach 4-6 Wochen problemlos möglich. Die Implantate sind so konzipiert, dass sie gegenüber äußeren Einflüssen stabil sind und Ihre Bewegungen nicht einschränken.