Narben sichtbar mildern
Nach Operationen, Verletzungen oder Hautkrankheiten kann es zu störender oder schmerzhafter Narbenbildung kommen. Nicht jeder Arzt achtet beim Wundverschluss auf den ästhetischen Aspekt und nicht alle PatientInnen neigen zu schöner Narbenbildung. Daher gibt es zahlreiche Behandlungskonzepte, die Narben sichtbar kleiner, blasser und unauffälliger gestalten können. Als einer der Top-Spezialisten im Bereich der Ästhetischen Chirurgie ist Dr. Georg Huemer in Linz und Wels ein beliebter Ansprechpartner für die Narbenbehandlung jeglicher Art.
01 Narbenbehandlung
Auf einen Blick
Hier finden Sie die wichtigsten Fakten zur operativen Narbenbehandlung bei Dr. Huemer in Linz und Wels. Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!
DAUER: | 30-120 Minuten |
AUFENTHALT: | tagesklinisch |
ANÄSTHESIE: | je nach Art der Narbe in Lokalanästhesie, Dämmerschlaf oder Vollnarkose |
GESELLSCHAFTSFÄHIG: | nach 1-2 Wochen |
ARBEIT: | nach 1-3 Wochen |
SPORT: | nach 6 Wochen |
HALTBARKEIT: | dauerhaft |
KONTROLLE: | bei Bedarf |
ENDRESULTAT: | abhängig von Ausgangssituation |
SCHMERZEN: | mittel |
VOR DER OP: | 1 Woche vorher auf blutverdünnende Schmerzmittel, wie z. B. Aspirin verzichten. 2 Wochen vorher nicht mehr rauchen, nüchterner Magen vor OP |
NACH DER OP: | auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten |
KOSTEN: | Je nach Umfang der Operation ab € 750,- |
02 Narbenbehandlung
Ursachen und Symptome
Wie sich Narben entwickeln ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und hängt meist mit den eigenen Genen zusammen. Doch auch der ungünstige Verlauf einer Operation oder eine unpassende Schnittsetzung kann zu unschönen Narben führen. In manchen Fällen führen Narben auch zu Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen.
Dr. Huemer bietet in seiner Praxis in Linz und Wels Narbenbehandlungen an, die er an Ihre individuelle Ausgangslage anpasst. Für Verletzungsnarben, OP-Narben, Aknenarben oder Narben von Verbrennungen oder Verätzungen gibt es unterschiedliche Behandlungskonzepte.
In folgenden Lagen ist eine Behandlung möglich:
- bei eingezogenen Narben (z.B. Aknenarben)
- bei wulstigen, erhöhten Narben (hypertrophe Narben)
- bei Narben, die sich vom Hautton unterscheiden
- bei schmerzhaften, sensitiven oder entzündeten Narben
03 Narbenbehandlung
Behandlungsmethoden
Abhängig von der Größe, Form und Tiefe Ihrer Narbe erstellt Dr. Huemer nach einer Erstuntersuchung einen individuellen Therapieplan. Auch die Lage der Narbe auf Ihrem Körper wird in die Behandlung mit einbezogen. Ziel ist es, in möglichst wenigen Schritten ein ästhetischeres Erscheinungsbild zu erzielen, damit die Narbe weniger sichtbar ist. Dazu gibt es sowohl operative als auch nicht-operative Methoden. Dazu zählen:
- Narbenkorrektur mit Lasertechnik
- Operative Narbenkorrektur
- Narbenkorrektur mit Eigenfett oder Filler
- Microneedling (Mesotherapie)
Welche Behandlungsmethode bzw. welche Behandlungsschritte gesetzt werden können, legt Dr. Huemer mit Ihnen gemeinsam fest. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
04 Narbenbehandlung
Behandlungsablauf
Wir informieren Sie gerne ausführlich über den Ablauf einer Narbenbehandlung. In unserer Praxis in Linz und Wels zeigen wir Ihnen auf Wunsch gerne Vorher-Nachher Bilder, die Sie bei Ihrer Entscheidung unterstützen können.
- In einem ausführlichen Beratungsgespräch führt Dr. Huemer eine Untersuchung durch und beantwortet alle Ihre Fragen zu einer möglichen Behandlung
- Eine operative Behandlung findet unter höchsten medizinischen Standards tagesklinisch statt. Sie können am selben Tag wieder nachhause gehen.
- In Kontrollterminen begutachtet Dr. Huemer das Ergebnis, und setzt wenn nötig weitere Schritte.
06 Narbenbehandlung
Patientenberichte
Wir sind dankbar für das Vertrauen, das uns unsere PatientInnen schenken. Lesen Sie hier, was KundInnen auf DocFinder über ihre Behandlungen bei Dr. Huemer berichten. Weitere Patientenmeinungen finden Sie in der Rubrik „Patientenberichte“.
07 Narbenbehandlung Kosten
Die Kosten einer operativen Narbenbehandlung werden in einigen Fällen von der Krankenkasse oder Zusatzversicherung übernommen. Wenn nicht, starten die Kosten einer Narbenkorrektur je nach Aufwand bei € 750,-. Diese Kosten beinhalten:
- Krankenhausaufenthalt
- Lokalanästhesie, Dämmerschlaf bzw. Vollnarkose
- hochqualifiziertes Fachpersonal
- Medikamente gegen Schmerzen
- Kontrolltermine
08 Narbenbehandlung
Häufige Fragen
Kann eine Narbe völlig unsichtbar gemacht werden?
Leider nein. Jede Operation bzw. jede Hautschädigung hinterlässt Narben. Je nach Ausmaß kann aber eine deutliche Verbesserung des Erscheinungsbildes erreicht werden. Ihre Narbe wird nach einer Behandlung demnach sichtbar blasser, unauffälliger und möglichst zart aussehen.
Ab wann können Narben korrigiert werden?
Im besten Fall ein Jahr nach dem vorausgegangenen Eingriff, d.h. wenn die Narbe abgeheilt ist. Bei frischeren Narben wirken sich alternative Methoden wie z.B. eine spezielle Narbenpflege oder Massage günstig auf die Narbenbildung aus.
Welche Risiken gibt es bei einer operativen Narbenbehandlung?
Jeder Eingriff geht mit Risiken einher. Wir setzen alles daran, dass die Behandlung auch in Ihrem Fall komplikationsfrei verläuft. Bei einer chirurgischen Narbenbehandlung bestehen folgende Risiken:
- Nachblutung
- Wundheilungsstörungen
- Taubheitsgefühl im Operationsgebiet
- Wundinfektion
- Nervenverletzung
- Erneute schlechte Narbenbildung