Tattooentfernung: Tattoo mit Laser entfernen (lasern)
Ein Tattoo ist zwar immer noch ein beliebtes Mittel, den Körper zu schmücken und individuell zu gestalten, in manchen Fällen wünscht man sich jedoch, alte Tätowierungen rückgängig zu machen. Vor allem deutlich sichtbare Tattoos im Bereich der Schultern, Unterarme, Gesicht und Halspartie können im beruflichen Umfeld zu Problemen führen. Daher wenden sich Personen an Dr. Huemer, die sich ihre „Tinte“ von Fachhand wieder entfernen lassen möchten. Die Behandlung ist auch für mehrfarbige Tattoos geeignet und findet unter höchsten Sicherheitsstandards statt.
01 Tattooentfernung
Auf einen Blick
Hier finden Sie die wichtigsten Fakten zur Tattooentfernung bei Dr. Huemer in Linz und Wels. Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!
DAUER: | 15-60 Minuten |
AUFENTHALT: | ambulant |
ANÄSTHESIE: | Betäubungscreme |
GESELLSCHAFTSFÄHIG: | sofort |
ARBEIT: | sofort |
SPORT: | nach 3-5 Tagen |
HALTBARKEIT: | dauerhaft |
KONTROLLE: | bei Bedarf |
ENDRESULTAT: | nach mehreren Sitzungen |
SCHMERZEN: | mittel |
NARBEN: | keine |
VOR DER BEHANDLUNG: | –– |
NACH DER BEHANDLUNG: | Sonne und Solarium vermeiden |
KOSTEN: | Je nach Umfang der Behandlung ab € 200,- |
02 Tattooentfernung
Ursachen und Symptome
Es sollte für die Ewigkeit sein, doch in vielen Fällen ist es eine kleine „Sünde“, die man lieber wieder verschwinden lassen möchte: Wer eine Tätowierung, Permanent Make-up, Amateurtattoos (mit einfachen Methoden gestochen) oder Profitattoos (Maschinentattoos) entfernen möchte, kann dies in unserer Ordination in Linz oder Wels durchführen lassen. Viele PatientInnen wünschen sich ein Cover-up und möchten daher ihr Tattoo lediglich aufhellen lassen. Auch Hautpigmentierungen können in unserer Praxis damit schonend entfernt werden. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
03 Tattooentfernung
Behandlungsmethoden
Bei vielen Methoden zur Tattooentfernung wird die Tattoofarbe verbrannt und so die Haut geschädigt. Dr. Huemer nutzt in seiner Praxis in Linz und Wels den „Sinon“-Laser der Firma Alma Lasers. Dieser macht es möglich, auch bunte Tattoos schnell und zuverlässig bei minimalen Nebenwirkungen aufzulösen.
Tattooentfernung mittels Sinon-Lasertechnik
Der Sinon-Laser wurde speziell für dermatologische und kosmetische Behandlungen entwickelt und ist daher besonders hautschonend und schmerzarm. Die Farbpigmente auf der Haut werden durch den Laser aufgespalten und so zugänglich für die Lymphflüssigkeit gemacht.
Die Behandlungen finden in mehreren Sitzungen statt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. In der Regel sind für kleine, simple Tattoos zwischen 3-5 Sitzungen, bei größeren, farbintensiven Tätowierungen zwischen 8 und 12 Sitzungen notwendig.
Folgende Faktoren beeinflussen die Anzahl erforderlichen Sitzungen:
- Größe der Tätowierung
- Farbintensität und Einstichtiefe des Tattoos
- verwendete Farbtöne
04 Tattooentfernung
Behandlungsablauf
Wir informieren Sie gerne ausführlich über den Ablauf einer Tattooentfernung. In unserer Praxis in Linz und Wels zeigen wir Ihnen auf Wunsch gerne Vorher-Nachher Bilder, die Sie bei Ihrer Entscheidung unterstützen können.
- In einem ausführlichen Beratungsgespräch führt Dr. Huemer eine Untersuchung durch und beantwortet alle Ihre Fragen zu einer möglichen Behandlung
- Die Behandlung findet unter höchsten medizinischen Standards ambulant in unserer Praxis in Linz oder Wels statt.
- In weiteren Sitzungen verblasst die Tätowierung nach und nach, um letztlich eine Tattoo-freie Haut zu erzielen.
06 Tattooentfernung
Patientenberichte
Wir sind dankbar für das Vertrauen, das uns unsere PatientInnen schenken. Lesen Sie hier, was KundInnen auf DocFinder über ihre Behandlungen bei Dr. Huemer berichten. Weitere Patientenmeinungen finden Sie in der Rubrik „Patientenberichte“.
07 Tattooentfernung Kosten
Die Kosten einer Tattooentfernung in unserer Praxis sind von der Größe des Tattoos und der Anzahl der benötigten Sitzungen abhängig. Die Kosten für eine Sitzung betragen € 200,-.
08 Tattooentfernung
Häufige Fragen
Ist eine Tattooentfernung schmerzhaft?
Wir verwenden in unserer Praxis eine Betäubungscreme, die vor jeder Sitzung auf die Körperstelle aufgetragen wird. So kann die Behandlung relativ schmerzarm durchgeführt werden. Es kann zu einem Hitze- oder Brenngefühl auf der Haut kommen. Eine Kühlung mit Kühlkompressen kann etwaige Schmerzen lindern.
Gibt es Strahlenschäden bei der Behandlung mittels Laser?
Nein. Bei dermatologischen bzw. kosmetischen Lasern wie die von Alma Lasers geht keine Gefahr aus, da sie reines rotes Licht der Wellenlänge 694 nm abgeben.
Wie kann man das Ergebnis positiv beeinflussen?
Damit ggf. weniger Sitzungen notwendig sind, ist es sinnvoll, die Haut während der gesamten Behandlungszeit streng vor Sonnenlicht zu schützen und Sonnenschutz aufzutragen. Auch Sport kann den Abtransport der Farbpigmente beschleunigen.