Fadenlifting
In der Schönheitsmedizin haben sich zahlreiche Methoden zur Faltenglättung erfolgreich etabliert. Während das klassische Facelift ausgezeichnete Ergebnisse erzielt, ist es für andere abschreckend, sich einer Operation zu unterziehen. Aus diesem Grund wurde die Soft-Lifting Methode mittels resorbierbaren Fäden entwickelt. Das „Fadenlifting“ führt ohne Schnitte und Narben zu einer sichtbar verjüngten, gestrafften Haut. Zusätzlich kurbelt es die Zellerneuerung bzw. Kollagenproduktion an.
Dozent Dr. Huemer ist renommierter Facharzt im Bereich der Ästhetischen Chirurgie und setzt mit seinen Qualitätsansprüchen hohe Maßstäbe. An ihn wenden sich vor allem Frauen und Männer, die eine ausführliche, einfühlsame Beratung und eine kompetente, erfahrene Hand wünschen. Lassen Sie sich zur minimal-invasiven Gesichtsstraffung jetzt in unserer Praxis in Linz oder Wels beraten!
01 Fadenlifting
Auf einen Blick
Hier finden Sie die wichtigsten Fakten zum Fadenlifting bei Dr. Huemer in Linz und Wels. Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!
DAUER: | 30-60 Minuten |
AUFENTHALT: | tagesklinisch |
ANÄSTHESIE: | Lokalanästhesie |
GESELLSCHAFTSFÄHIG: | nach 1 Tag |
ARBEIT: | nach 1 Tag |
SPORT: | nach 2 Tagen |
HALTBARKEIT: | 15-24 Monate |
KONTROLLE: | Nachsorgetermine (individuell vereinbart) |
SCHMERZEN: | gering-mittel |
VOR DER BEHANDLUNG: | – |
NACH DER BEHANDLUNG: | Am Tag der Behandlung keine schweren körperlichen Tätigkeiten durchführen, nicht in die pralle Sonne gehen, 10-14 Tage Sonnencreme LSF 50 auftragen, lokale Kühlung gegen Schwellungen |
KOSTEN: | ab € 500,- |
02 Fadenlifting
Ursachen und Symptome
Bereits ab dem 25. Lebensjahr beginnt die innere Hautstruktur an Festigkeit und Spannkraft zu verlieren. Der Alterungsprozess beginnt: Gewebe sinkt ab, Falten bilden sich, das Bindegewebe wird dünner und Kollagenfasern „brechen“ auseinander.
Es kann zu hängenden Wangen bzw. zu Hauterschlaffung am Körper kommen. Ein natürliches und OP-freies Lifting, das die Kollagenneubildung anregt, kann die Lösung sein. Ein Fadenlifting in unserer Praxis in Linz und Wels eignet sich:
- bei gesunkener Hautelastizität und erschlafftem Gewebe
- beim Wunsch, etwas für sich zu tun und wieder frischer zu wirken
- beim Ziel einer Gesichtsstraffung ohne Skalpell
- bei Interesse an natürlichen, biologisch abbaubaren Materialien
03 Fadenlifting
Behandlungsmethode
Das nicht-invasive Fadenlifting ist eine hocheffektive Innovation in der Ästhetischen Medizin und kann sowohl im Gesicht, am Hals und Dekolleté, als auch zur Körperstraffung (Brust, Gesäß, Oberschenkel, Oberarme etc.) eingesetzt werden. Diese Behandlung absolutes Fingerspitzengefühl und Expertise und sollte nur von einem Facharzt für Plastische bzw. Ästhetische Chirurgie durchgeführt werden.
PDO-Fäden zur Kollagenproduktion
Beim Fadenlifting wird, vereinfacht ausgedrückt, das erschlaffte Gewebe mittels eines speziellen Fadens an tiefer liegendem Hautgewebe „befestigt“. Diese PDO-Fäden (Polydioxanone) sind biologisch abbaubar und somit 100% verträglich. Sie stimulieren einerseits die Bildung der körpereigenen Kollagenproduktion auf natürliche Art und Weise und fördern andererseits die Zellregeneration der Haut.
Soforteffekt und Endergebnis
Die Haut wirkt nach der Behandlung gefestigt und optimal gestrafft – für ein glattes, frisches Erscheinungsbild ohne jegliche Ausfallszeit, Schnitte und Narben. Die erste Wirkung ist sofort sichtbar. Der Gesamteffekt nach einem Fadenlifting entfaltet sich nach ungefähr sechs bis acht Wochen – und hält circa 15 Monate an.
Vorteile des PDO-Fadenliftings
- starker Lifting-Effekt, der sofort sichtbar ist
- Bildung von Kollagen und neuem Bindegewebe
- keine Schnitte, Narben oder OP
- natürliche Methode durch resorbierbare Fäden
- hohe Verträglichkeit
- geringes Schmerz- und Entzündungsrisiko
Alternative Methoden zur Verjüngung
Bei Interesse kann die das Fadenlifting auch mit anderen Behandlungen, z.B. mit der Faltenaufspritzung mit Fillern oder der Eigenblutplasma-Therapie kombiniert werden, um einen zusätzlichen positiven Effekt zu erzielen. Folgende alternative Behandlungsprogramme haben sich als sehr wirksam erwiesen:
- Faltenunterspritzung: mit hochwertigen Filler Produkten
- Facelift: für den gezielten und sanften Straffungseffekt
- Laserbehandlung: Gewebestraffung und Faltenglättung mit Laser
- Eigenbluttherapie: das „Vampir-Lifting“ mit körpereigenem Blutplasma
- Microneedling: kollagenbildende OP-freie Behandlung
04 Fadenlifting
Behandlungsablauf
Wir informieren Sie gerne ausführlich über den Ablauf eines Fadenliftings. In unserer Praxis in Linz und Wels zeigen wir Ihnen auf Wunsch gerne Vorher-Nachher Bilder, die Sie bei Ihrer Entscheidung unterstützen können.
- In einem ausführlichen Beratungsgespräch führt Dr. Huemer eine Untersuchung durch und beantwortet alle Ihre Fragen zu einer möglichen Behandlung
- Die Behandlung findet unter höchsten medizinischen Standards ambulant statt. Sie können am selben Tag wieder nachhause gehen.
- In Kontrollterminen begutachtet Dr. Huemer bei Bedarf das Ergebnis, und setzt wenn nötig weitere Schritte.
06 Fadenlifting
Patientenberichte
Wir sind dankbar für das Vertrauen, das uns unsere PatientInnen schenken. Lesen Sie hier, was KundInnen auf DocFinder über ihre Behandlungen bei Dr. Huemer berichten.
07 Fadenlifting Kosten
Die tatsächlichen Behandlungskosten für ein Fadenlifting hängen von den behandelten Zonen (Wangen, Hals, Stirn etc.) ab. Eine Fadenlifting-Behandlung startet bei € 500,-.
08 Fadenlifting
Häufige Fragen
Wie lange hält das Ergebnis eines Fadenliftings?
Das Ergebnis nach einem Fadenlifting ist sofort sichtbar. Es kommt zusätzlich im Laufe der darauffolgenden Wochen zu einer Gewebereaktion auf die Fäden, die zu einer weiteren Verbesserung des Ergebnisses führt. Die Kollagenbildung wird angeregt, die Haut weiter gestrafft. Das Ergebnis hält abhängig vom Alter, der Hautbeschaffenheit und dem persönlichen Lebensstil etwa 15 bis 24 Monate.
Welche Risiken gibt es beim Fadenlifting?
Die Behandlung ist grundsätzlich sehr risikoarm. Zu folgenden Symptomen kann es unter Umständen kommen:
- kurzfristige Tastbarkeit der Fäden
- Wundinfektion