Brustrekonstruktion nach Brustkrebs / Brustamputation
Die Brust zu verlieren ist eine der schlimmsten Erfahrungen im Leben einer Frau. Eine fehlende Brust muss jedoch nicht den Verlust von Weiblichkeit bedeuten. Nach einer Brustabnahme (Mastektomie) in Folge einer Krebserkrankung kann die weibliche Brust auf Wunsch sofort wieder aufgebaut werden. Dr. Huemer steht Ihnen bei Ihrem Weg zu neuer Lebensqualität von Herzen zur Seite. Fachliche Aufklärungsgespräche unter vier Augen, Expertise und Menschlichkeit werden in seiner Praxis in Linz und Wels groß geschrieben.
01 Brustrekonstruktion
Auf einen Blick
Hier finden Sie die wichtigsten Fakten zur Brustrekonstruktion bei Dr. Huemer in Linz und Wels. Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!
DAUER: | 1-6 Stunden, abhängig von Methode |
AUFENTHALT: | stationär |
ANÄSTHESIE: | Vollnarkose |
GESELLSCHAFTSFÄHIG: | nach 1 Woche |
ARBEIT: | nach ca. 2-3 Wochen |
SPORT: | nach 6 Wochen |
HALTBARKEIT: | in der Regel dauerhaft |
KONTROLLE: | individuell vereinbart |
ENDRESULTAT: | nach 9-12 Monaten |
SCHMERZEN: | mittel |
NARBEN: | je nach OP-Methode sichtbar |
VOR DER OP: | 1 Woche vorher auf blutverdünnende Schmerzmittel, wie z. B. Aspirin verzichten. 2 Wochen vorher nicht mehr rauchen, nüchtern vor OP |
NACH DER OP: | ausreichende Flüssigkeitszufuhr vor und nach dem Eingriff |
KOSTEN: | Je nach Umfang der Operation ab € 5500,- |
02 Brustrekonstruktion
Ursachen und Symptome
Nach einer Tumorbildung in einer oder beiden Brüsten ist häufig eine Brustamputation notwendig. Dieses Schicksal ist für viele Frauen gleichgesetzt mit dem Verlust der Schönheit und weiblichen Attraktivität. Als erfahrener Spezialist für Rekonstruktive Chirurgie bietet Dozent Dr. Huemer eine sofortige (primäre) oder nachträgliche (sekundäre) Brustwiederherstellung an. Diese ist vor allem sinnvoll:
- beim Wunsch, sich wieder „ganz“ zu fühlen
- wenn Sie Ihr weibliches Selbstwertgefühl wieder steigern möchten
- um die Asymmetrie zwischen beiden Seiten zu korrigieren
- beim Wunsch, wieder tief ausgeschnittene Kleidung zu tragen
- wenn Sie der BH-Einlagen überdrüssig sind
Mit tausenden erfolgreichen Operationen sind Sie bei Dr. Huemer in Oberösterreich in sicheren Händen.
03 Brustrekonstruktion
Behandlungsmethode
In den letzten Jahren haben sich die OP-Techniken im Bereich der Brustrekonstruktion deutlich verbessert. Ein ausgeglichenes und symmetrisches Ergebnis, das Ihnen mehr Wohlgefühl und Selbstvertrauen schenkt, ist unser größtes Anliegen. Es gibt unterschiedliche Methoden, die Ihnen zu einer ästhetischen Brust verhelfen können.
Brustaufbau mit Implantaten
Es ist möglich, die abgenommene Brust entweder sofort oder nachträglich mit Implantaten aus hochwertigem Silikon wiederherzustellen. Je nach anatomischen Gegebenheiten können unterschiedliche Formen (tropfenförmig oder rund) gewählt werden. Eine zusätzliche Brustwarzenkorrektur schafft ein harmonisches Erscheinungsbild.
Brustaufbau mit Eigengewebe
Dr. Huemer bevorzugt in den meisten Fällen eine Brustwiederherstellung mit Eigengewebe, da dies absolut verträglich und sicher ist. Dabei wird in einem ersten Schritt Haut bzw. Fettgewebe an Bauch, Po oder Oberschenkel entnommen, speziell aufbereitet und mit dem Eigengewebe anschließend die Brust geformt. Der Vorteil dieser Methode ist, dass andere Körperzonen schlanker modelliert werden können.
04 Brustrekonstruktion
Behandlungsablauf
Wenn Sie sich über eine Brustwiederherstellung informieren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. In unserer Ordination in Linz und Wels zeigen wir Ihnen auf Wunsch gerne Vorher-Nachher Bilder, die Sie bei Ihrer Entscheidung unterstützen können.
- In einem ausführlichen Beratungsgespräch führt Dr. Huemer eine Untersuchung durch und beantwortet alle ihre Fragen zu einem möglichen Eingriff
- Die Behandlung findet unter höchsten medizinischen Standards stationär statt. Sie übernachten aus Sicherheitsgründen im Krankenhaus.
- In Kontrollterminen begutachtet Dr. Huemer das Ergebnis und verschreibt wenn nötig Medikamente.
Vor der Behandlung
- Rauchen zwei Wochen vor dem Eingriff stoppen
- Eine Woche vor der Operation keine blutverdünnenden Medikamente, wie beispielsweise Aspirin oder Marcoumar einnehmen
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr sowohl vor als auch nach der Operation
Nach der Behandlung
- Entfernung etwaiger Nähte nach ca. zwei Wochen oder selbstauflösende Nähte
- Verschriebene Medikamente einnehmen
- Körperlich schonen für sechs bis acht Wochen
05 Brustrekonstruktion
Vorher/Nachher Bilder
Das mögliche Ergebnis einer Brustrekonstruktion bei Dr. Huemer sehen Sie hier. Weitere Beispiele finden Sie in der Rubrik „Vorher Nachher Bilder“.
06 Brustrekonstruktion
Patientenberichte
Wir sind dankbar, dass uns so viele Frauen ihr Vertrauen schenken. Lesen Sie hier Erfahrungsberichte über die Brustrekonstruktion bei Dr. Huemer. Weitere Patientenmeinungen finden Sie in der Rubrik „Patientenberichte“.
07 Brustrekonstruktion
Kosten
Die Kosten hängen vor allem von der gewählten Methode der Brustrekonstruktion ab. Grundsätzlich ist eine Rekonstruktion mit Eigengewebe mit höheren Kosten verbunden, da sie deutlich aufwendiger ist. Die Kosten für eine Brustrekonstruktion beginnen bei € 5500,-.
Auf folgender Seite finden Sie konkrete Kosten Beispiele für eine Brustrekonstruktion Behandlung. Nach einem Klick auf eines der Patientenbilder, erhalten Sie sämtliche Informationen zu der entsprechenden Behandlung.
08 Brustrekonstruktion
Häufige Fragen
Wie lange hält das Ergebnis nach einer Brustrekonstruktion?
Hier muss unterschieden werden, ob es sich bei der Operation um eine Brustwiederherstellung mit einem Implantat oder eine Brustwiederherstellung mit Eigengewebe handelt. Wenn ein Implantat verwendet wird, ist das Ergebnis vor allem in den ersten Jahren nach dem Eingriff sehr gut. Der derzeitige Wissensstand zeigt, dass bei einer Brustwiederherstellung mit Implantat das Brustimplantat etwa bei der Hälfte aller Frauen nach ungefähr zehn Jahren gewechselt werden muss. Natürlich kann dies auch früher notwendig sein oder das Implantat auch deutlich länger halten.
Bei der Brustwiederherstellung mit Eigengewebe verhält es sich genau umgekehrt. Hier wird das Ergebnis mit der Zeit immer besser, außerdem handelt es sich um ein permanentes Ergebnis. Es kann sein, dass etwaige Narbenkorrekturen durchzuführen sind, oder eine Nachtätowierung im Bereich der Brustwarze notwendig ist. Zudem verhält sich eine mit Eigengewebe wiederhergestellte Brust sehr ähnlich der anderen Seite und wird dementsprechend natürlich mit altern.
Welche Risiken bestehen bei einer Brustrekonstruktion?
Jede Operation bringt Risiken mit sich. Bei einer Brustwiederherstellung zählen zu den Risiken:
- vorübergehende Schmerzhaftigkeit
- Schwellungen
- Taubheitsgefühl
- Verlust des Gefühls im Bereich der Brustwarzen
- Asymmetrie
- Wundheilungsstörungen
- Schlechte Narbenbildung
- Absterben des verpflanzten Gewebes
- Kapselfibrose, wenn zusätzlich ein Implantat verwendet wird
Kann sich eine Brustrekonstruktion negativ auf die Krebserkrankung auswirken?
Ein negativer Zusammenhang kann medizinisch ausgeschlossen werden. Ein neues Selbstwertgefühl nach der Brustrekonstruktion kann sich allerdings positiv auf die Gesundheit auswirken. Eine Mammographie zur Vorsorge kann auch nach der Brust OP ohne Probleme durchgeführt werden.
Wann kann eine Brustrekonstruktion nach einer Brustamputation durchgeführt werden?
Sofern keine Bestrahlung geplant ist, kann der Brustaufbau jederzeit nach der Abnahme der Brust beginnen. Im Falle einer Bestrahlung muss diese allerding abgewartet werden.